Train the Trainer, The Rottweil Laws, Hochschuldidaktik, Online/Hybrid-Arbeit & (Direct) Marketing Strategien

ReferentInnen: Termin: Teilnahmegebühr:

Jeffrey Zeig
Ph. D.

12.03. - 14.03.2024
Di 14 - Do 16 Uhr
Rottweil

€ 525,- bis 15.01.2024
€ 590,- ab 16.01.2024
MEG-Mitglieder jeweils € 40,- Ermäßigung

Bernhard Trenkle
Dipl. Psych., Dipl. Wi. Ing.

   

Angelika Schlarb
Prof. Dr.

   

Frauke Niehues
Dipl. Psych

   

Workshop-Didaktik, Einsichten, Tipps und Tricks aus Jahrzehnten internationaler Unterrichtserfahrung.
Im März 2024 wird (erst) zum 5x seit Anfang der 90er Jahre dieses Seminar "Train the Trainer" in Deutschland stattfinden.

Anfang der 90er Jahre hatten wir Jeff Zeig nach Rottweil eingeladen und viele heute bekannte MEG-TrainerInnen, RegionalstellenleiterInnen und Vorstandmitglieder haben daran teilgenommen.  Überrascht war ich, dass Jeff Zeig die Seminarinhalte in den USA, Brasilien und anderswo als die "Rottweil Laws" anbietet – wohl zu Ehren der Tatsache, dass wir ihn auf die Idee gebracht haben.

1998, 2005 und 2012 haben wir das Seminar nochmal angeboten. Jeff Zeig und Bernhard Trenkle haben dabei jeweils gemeinsam unterrichtet und weitere TrainerInnen einbezogen.
Das waren immer Treffen von erfahrenen Hypnose-Fachleuten und vielversprechenden Talenten.  Wie 2012 werden wir auch Marketingstrategien thematisieren. Wie 2012 wird Prof. Angelia Schlarb das Thema Hochschuldidaktik unterrichten. Das gewinnt jetzt mit dem neuen Master in Psychotherapie noch zusätzliche Relevanz.
Neu im Team ist Frauke Niehues, die sowohl zu Impact-Unterrichtstechniken sowie aus ihrem großen Know-how zu Digitalisierung und Online-Arbeit referieren wird.
Die geplanten 3,5 Tage sind für all unsere Ideen schon fast zu kurz. Ausführliche Info zu den Inhalten auf www.meg-rottweil.de

Bewerbung/Anmeldung für einen Teilnahmeplatz mit Lebenslauf, Foto und einem kurzen Motivationsschreiben. Wir haben manchmal diese Lebensläufe im Foyer des Tagungsraumes ausgestellt. Das war für das Kennenlernen und Vernetzen sehr gut. Es werden auch TeilnehmerInnen der internationalen Hypnosekonferenz 2024 in Krakau aus Amerika, Asien, vielleicht Afrika und anderen europäischen Nachbarländern anwesend sein.


Auch für Nicht-HypnotherapeutInnen gibt es einzelne Workshopplätze

Die Workshopgestaltung für Ericksonsche Hypno- und Psychotherapeuten werden im Vordergrund stehen. Es können jedoch auch ohne Zweifel KollegInnen profitieren, die in ganz anderen Bereichen unterrichten. Die Mehrzahl der Plätze werden wir – gerade auch im Vorfeld der internationalen Hypnosekonferenz in Krakau– nationalen und internationalen HypnotherapeutInnen vorbehalten.
2001 hat Bernhard Trenkle seine Ideen zu diesem Thema in einer ausführlichen dreitägigen Variante für die rund 40 Trainer der Schweizer Gesellschaft für Ärztliche Hypnose aufbereitet (SMSH) und 2004 noch einmal kompakt für die Trainer der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) gehalten. Ca. 2014 haben wir das Seminar in der Kombination Trenkle/Danie Beaulieu für 60 chinesische KollegInnen in Peking gemacht.
Jeff hat unterrichtet die Rottweil Laws immer mal wieder auf internationalen Tagungen.

Allgemeine Themen – interessant für alle Seminarleiter:
Einstieg in einen Workshop, Ende eines Workshops, dramaturgischer Aufbau, Event-Charakter eines Workshops, individuell auf einzelne Teilnehmer eingehen, die Stärken des Workshopleiters nutzen, gutes Klima in Workshops, Ausschreibung eines Workshops, Umgang mit Kritik, etc. etc. etc.

Bei den speziellen Hypno-Themen geht es z.B. um Fragen wie: Was muß ich bei einer Gruppenhypnose oder Phantasiereise berücksichtigen? Wie ist es mit Hypnose-Live-Demos vor der Gruppe? Wie gehe ich mit schwierigen Seminarteilnehmern um? Wie kann ich originelle Übungen entwickeln? Wie lässt sich der Transfer in die Praxis verbessern? etc.

Also - im März 2024 - nach 12 Jahre Pause - vielleicht letztmalig - The Rottweil Laws.

Was ist das Seminar nicht?
Weder Jeff noch ich beabsichtigen, das Seminar selbst als exemplarisches Beispiel eines perfekten Seminars im MultiMedia-Gewand zu gestalten. Wir wollen andere an unseren Erfahrungen teilhaben lassen und haben speziell für die Gestaltung von Hypno-Seminaren eine Fülle von Anregungen und Ideen gesammelt.

Jeff Zeig wird auf Englisch, Frauke Niehues, Angelika Schlarb und Bernhard Trenkle werden auf Deutsch unterrichten. (Jeff Zeig hat in ca. 40 Ländern unterrichtet und spricht sein sehr leicht verständliches „Auslands-Englisch“).

Alle angemeldeten TeilnehmerInnen werden vorab noch einmal angeschrieben, um spezielle Fragen, Wünsche und Bedürfnisse zu sammeln und um das Seminar vorzubereiten.

Hier geht's zum Anmeldeformular...