Familientherapie ohne Familie: Hypnotherapeutische, Strategische und Familientherapeutische Konzepte
![]() |
Referent: | Termin: | Teilnahmegebühr: |
Bernhard Trenkle Dipl.-Psych., Dipl.-Wi.-Ing. |
12.10. - 14.10.2023 Do 14 - Sa 14 Uhr Denzlingen |
€ 415,- € 375,- für MEG-Mitglieder |
Der Workshop zeigt Möglichkeiten auf, wie auch langandauernde und vom Einzelnen als schwer veränderbar erlebte Beziehungsstrukturen konstruktiv umgestaltbar sind.
Mittels Übungen und Rollenspielen werden wir dabei verschiedene hypnotherapeutische, strategische und lösungsorientierte Techniken im Verlauf einer Therapie über mehrere Sitzungen erarbeiten.
Dies trägt u.a. dem öfter geäußerten Wunsch vieler WorkshopteilnehmerInnen Rechnung, Ericksonsche Hypnose und Psychotherapie nicht nur in Form von Einzelinterventionen, sondern im Kontext eines Therapieablaufes dargestellt zu bekommen (dafür verwenden wir 1 - 1 1/2 Tage).
Über das Erzählen von illustrativen Anekdoten und Fallbeispielen lassen sich beim Einzelklienten Hoffnungen aufbauen (anstatt "meine alte Mutter ändert sich doch nicht mehr") und Ideen stimulieren, wie Beziehungen veränderbar sind. Vorbereitende Hausaufgaben, um die Interaktionsabläufe zu klären, bieten die Grundlage für spätere beziehungsgestaltende Hausaufgaben.
Die Fallbeispiele (auch Videos) stammen überwiegend aus der Arbeit mit Klienten mit psychosomatischen und neurotischen Symptomen.
Darüber hinaus besteht auf Wunsch auch die Möglichkeit, auf verschiedenen Selbsterfahrungsebenen an den eigenen Beziehungen zu arbeiten.
Weitere Themen sind die Anwendung dieser Konzepte bei Problemen am Arbeitsplatz, in der Schule und die Beratung von Eltern mit Erziehungsproblemen.
Seminarzeiten:
Do 14 - 21 Uhr
Fr 9 - 19 Uhr
Sa 9 - 14 Uhr
Hier geht's zum Anmeldeformular...
Über Bernhard Trenkle:
Bernhard Trenkle, Dipl.Psych., Dipl.-Wi.Ing., ist Mitglied des Direktoriums der Milton Erickson Foundation Phoenix, USA (seit 1999) und im Vorstand der International Society of Hypnosis ISH (seit 2006). Von 1984-2003 im Vorstand der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M.E.G.) und von 1996-2003 als deren 1. Vorsitzender, Gründungsherausgeber des M.E.G.a.Phon (1984-1998), 1999 Lifetime Achievement Award der Milton Erickson Foundation, USA. 2012 Pierre Janet Award for Clinical Excellence der ISH. 2012 Milton Erickson Preis der M.E.G.
Ausbildungen in Hypnotherapie und Familientherapie (Stierlin, Heidelberg). Von 1982-1986 Uniklinik Heidelberg Stimm- und Sprachabteilung (Arbeit mit erwachsenen und jugendlichen Stotterern, Stimmpatienten), seit 1986 eigene Praxis in Rottweil, Organisator der Evolution of Psychotherapy Konferenz 1994 in Hamburg mit 6000 Teilnehmern und Organisator mehrerer anderer Großkongresse mit über 1000 Teilnehmern.