• Sie befinden sich hier:
  • Workshops
  • Ego-State 1 & 2: Einführungskurs: Sicherheit und Stabilisierung, Kontaktaufnahme und Arbeit mit ressourcenreichen Ego-States. / Kontaktaufnahme und Arbeit mit symptomtragendenEgo-States.

Ego-State 1 & 2: Einführungskurs: Sicherheit und Stabilisierung, Kontaktaufnahme und Arbeit mit ressourcenreichen Ego-States. / Kontaktaufnahme und Arbeit mit symptomtragendenEgo-States.

Referent: Termin: Teilnahmegebühr:
Woltemade Hartman
Ph.D.

14.05.-18.05.2023
So 14 - Do 16 Uhr
Rottweil

€ 725,-
€ 645,- für MEG-Mitglieder

 

 

 

 

Ego-State Therapie kann als Energie- und Teilemodell der Persönlichkeit (Frederick, 1994, Phillips & Frederick 1995, Watkins & Watkins 1991, 1997) beschrieben werden. Die Überzeugung, dass die menschliche Persönlichkeit aus Teilen oder Subselbsts zusammengesetzt sei, wurde  

von vielen bedeutenden Theoretikern vertreten. Kliniker wie Janet (1919/1976) ‚William James (1890/1983), Morton Prince (1905/1978), Franz Alexander (1930), Jung (1969) und Milton H. Erickson (1940s/1980) waren alle der Meinung dass der menschliche Geist aus mehreren Teilen zusammengesetzt sei. Es war Paul Federn (1952), der ein Energie Modell vorschlug das mehrere Ego States innerhalb des Egos umfasste. John und Helen Watkins (Watkins J.G. 1978, 1992; Watkins J.G. & Watkins H.H. 1979, 1991) erweiterten die Konzepte Paul Federns (1952 ) und seines Protegé Eduardo Weiss (1966) und schufen eine Form Hypnoanalytischer Therapie die als Ego-State Therapie bekannt wurde.

Die Watkins ( 1991) konzeptualisierten das Ego als aus mehreren Ego Zuständen bestehend, die voneinander durch mehr oder weniger durchlässige Grenzen getrennt werden. Jeder dieser Ego-States wird als anpassungsfähig und in einer Familie von Subselbsts existierend angesehen, die in einer funktionellen Weise handeln kann und, wie viele Familien, unterschiedliche Grade an Dysfunktion aufweisen kann. Gewöhnlich zeigt sich eine Pathologie dann, wenn Uneinigkeiten oder ein Mangel an Kooperation zwischen den Ego-States auftreten.

Das Ziel der Ego-State Therape ist die Integration. Ego-State Therapie definiert die Integration als Zustand, in dem die einzelnen Ego-States in vollständiger Kommunikation miteinander stehen, mentale Inhalte teilen und in harmonischen und kooperativen Beziehungen miteinander existieren. Interventionen in der Ego-State Therapie werden Ego-States hypnotisch aktiviert und dann therapeutisch bearbeitet. In diesem Einführungsworkshop zeigt Dr. Woltemade Hartman auf, wie der Ego-State Ansatz mit Ericksons Utilisationsansatz verknüpft werden kann. Als Direktor des südafrikanischen Milton Erickson Institutes ist Hartman sowohl fortgeschrittener Kenner des Erickson-Ansatzes wie auch des Ego-State Ansatzes.

Im Februar 2006 sowie im Februar 2010 gab es übrigens den 2. und 3. Weltkongress für Ego-State Therapie in Südafrika. Organisator: Woltemade Hartman.

Zugangsvoraussetzungen:
Die Fortbildung in Ego-State Therapie entsprechend der ESTA-D Richtlinien setzt voraus, dass die Teilnehmer/innen in einem vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannten psychotherapeutischen Verfahren ausgebildet sind und daher über hinreichendes psychotherapeutisches Selbstverständnis, Selbsterfahrung sowie die notwendigen Kenntnisse der Klinischen Psychologie und der Psychopathologie verfügen.
Zudem müssen Grundlagen in Klinischer Hypnose entsprechend den Vorgaben der ESTA-D Richtlinien erbracht sein.
Für umfassende Informationen zur Zugangsvoraussetzung sowie Zertifizierungsfragen bitte hier klicken.

Ein Interview mit Woltemade Hartman zum Ego-State Therapie Ansatz finden Sie hier:

Seminarzeiten (vorraussichtlich):
Montag: 13.00 -21.00 Uhr
Dienstag: 09.00-17.00 Uhr
Mittwoch: 09.00-17.00 Uhr
Donnerstag: 09.00-16.00 Uhr

Die nächsten Termine sind:
- Ego State 3 (01. - 02.07.2023 - Rottweil)
- Ego State 4 (12. - 13.09.2023 - Rottweil)
- Ego State 5 (24. - 25.03.2024 - Rottweil)
- Ego State 6 (16. - 17.05.2024 - Rottweil)

Über Woltemade Hartman:
Woltemade Hartman (Ph.D.) ist klinischer Psychologe und Psychoterapeut in eigener Praxis in Pretoria, Südafrika. Er absolvierte Ausbildungen in Hypnotherapie an der Ericksonian Foundation in Phoenix, Arizona und Ego State Therapie bei Professor J.G. Watkins und Helen Watkins in Missoula, Montana. Er ist Fachmann und Ausbilder in Hypnotherapie, Ego-State Therapie sowie Eye Movement Integration (EMI). Er ist Autor der Bücher “Ego state therapy with sexually traumatized children” und “Einführung in die Ego-State-Therapie” (2010, Carl Auer Verlag). Zusätzlich hat er zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht zum Thema Hypnose, Ego-State-Therapie und Psychotherapie. Er ist Gründer und Direktor des Milton H. Erickson Institutes in Südafrika (MEISA). Dr. Hartman hatte den Vorsitz im Gründungskommittee und ist amtierender Präsident von Ego State Therapy International (ESTI). Er ist im Vorstand der Internationalen Hypnose Gesellschaft (ISH) und wurde vor kurzem zum Senior Research Fellow an der Psychologischen Fakultät der Universität von Johannesburg. Er unterrichtet in Südafrika, Europa, Australien, Kanada, USA, Skandinavien, China und Japan. Derzeitig unterrichtet er jährlich auch für die Milton Erickson Gesellschaft Austria (MEGA) in Wien, die deutsche Milton H. Erickson Gesellschaft (MEG), die deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH), die Schweizer ego-State Vereinigung und für verschiendenste Institute im deutschsprachigen europäischen Raum. Dr. Hartman war 2009 Preisträger des “Early Career Award for Innovative Contributions to Hypnosis”, ein von der Internationalen Gesellschaft für Hypnose (ISH) verliehener Preis für Kollegen, die schon früh in ihrer Karriere innovative Beiträge zur Hypnotherapie geleistet haben. Er ist ebenfalls ausgebildet in Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Eye Movement Integration (EMI), EdxTM (Energy Psychology), Impact Therapie, Achtsamkeitsansätzen, Sexualtherapie und Somatic Experiencing (SE).